Zollberg Realschule Esslingen

Indien 15.10. – 03.11.2011 Teil 1

Wir sind da

Samstag, den 15.10.2011/ Sonntag, den 16.10.2011
Nach einem sechstuendigen Flug mit Quatar-Airlines sind wir zum Zwischenstopp in DOHA angekommen um von dort aus weiter nach Chennai (frueher Madras) zu fliegen.
Varshini und Mr. Vencatesch holten uns um 4.30 Uhr vom Flughafen ab, der fuer diese Uhrzeit ungewohnt belebt war. Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch den Grossstadtjungel waren wir sehr verwundert, dass wir sicher am Hotel angekommen sind. Bis 9.30 Uhr bekamen wir alle noch eine Muetze Schlaf.
Nach unserem ersten indischen Fruehstueck, wagten wir uns mit Varshini und Mr. Vencatesch wieder in den indischen Verkehr und fuhren zu einer Krokodilfarm. Wir hatten das grosse Glueck, dass wir eine Fuetterung verfolgen konnten. Dem Rundgang durch, bzw. um die Gehege folgte ein weiteres Highlight: wir beobachteten Mitglieder eines alten Volksstammes beim Umgang mit hier beheimateten Schlangen (Brillenschlagen, Klapperschlangen und Vipern). Diese Maenner melken die Schlangen taeglich und liefern das Gift in einer Klinik ab, die daraus Serum gegen Schlangenbisse herstellen.

blog 1 crocodile farm klein

Dann ging es weiter zu einem Freilichtmuseum, welches sehr anschaulich ueber die Geschichte und die Kultur Tamil Nadus informierte. Der Hoehepunkt waren verschiedene Handwerker, die uns ihre Geschicke demonstrierten. Alle Maedchen bekamen hier ihr erstes Tatoo verpasst! – Keine Panik: Dieses Mehendi wird aus Naturfarben hergestellt und haelt nur ca. zwei Wochen. Ausserdem wurden hier bereits fast alle Souveniers eingekauft. Zitat:“Dann waere das auch schon erledigt!“

blog 3 mehendi 16.10.2011 klein

Nach einem eher europaeischen Mittagessen, ging es zum Beach, wo endlich Zeit und Gelegenheit war sich auszutoben. Zurueck im Hotel hatte uns Varshini ein extra „unspicy“ Chicken-Curry organisiert, so dass alle eigentlich satt und muede in die Betten haetten fallen koennen!

blog 2 beach 16.10.2011 klein

Montag, den 17.10.2011
6.45 Aufstehen, 7.00 Koffer zu, 7.30 Mund auf – Fruehstuek, 8.00 Abfahrt, 9.00 Check-In, 9.25 Boarding und Take Off um 10.05 in einer neuen Indigo-Air-Maschine.
Am Flughafen wurden wir herzlich von Mrs. Roshini (Rektorin der G.D. School) und Mr. Kamath (Leiter des Goethe-Instituts) empfangen und mit dem Schulbus zur Schule begracht. Dort warteten gespannt die Gasteltern mit ihren Kindern, einige Lehrer und die letztjaehrigen Austauschschueler auf den Besuch aus Deutschland.

blog 4 arriving at coimbatore 17.10.2011 klein

22.10 Uhr: Gute Nacht (bei noch immer 29 Grad) und bis morgen.
A. Haerle und J. Knoblich, euer Indienteam vor Ort!

Erster Schultag an der G.D. School

Dienstag, 18.10.2011
Bereits um 7.00 Uhr sammelten sich die Klassen in ihren Zimmern. Mittendrin unsere Schueler, die sehr leicht an ihrer Kleidung zu erkennen waren. Nach dem Klingelzeichen begaben sich alle Klassen unter musikalischer Begleitung auf den Sportplatz. Die Morgenassembly begann!
Nach einer kurzen Ansprache der Rektorin, einem herzlichen Willkommensgruss der Traegerin der Schule, dem Singen der Schulhymne und der Nationalhymne, waren wir an der Reihe: Jeder von uns stellte sich kurz den 500 Schuelern der G.D. School vor. Dies war die erste grosse Herausforderung und wir sind sehr stolz, dass alle diese Aufgabe super gemeistert haben. Es folgte das allmorgentliche Yogaprogramm – heute mit deutscher Beteiligung.

blog 11 yoga 18.10.2011 klein blog 9 assembley 18.10.2011 klein

Da alle Kinder uns etwas naeher kennen lernen wollten, begruessten wir sie in ihren Klassenzimmern und beantworteten gerne ihre Fragen. Darueber hinaus bekamen wir die Moeglichkeit uns auf dem Schulgelaende besser orientieren zu koennen. Dieser Rundgang war sehr anstrengend, da wir 25 Klassen kennen lernen durften.

blog 5 classroom 18.10.2011 klein blog 10 introduction 18.10.2011 klein

Als Belohnung wurden wir in der Schulkueche von 11. Klaesslern bekocht und konnten dabei auch selbst Hand anlegen. Auf dem Speiseplan stand „Papdi chaat“. Dies ist ein kleiner Pfannkuchen, der im schwimmenden Fett ausgebacken und mit Kartoffelpaste bestrichen wird. Darauf kommt ein suesses Chutney und eine Sosse aus Koreander, Minze und gruenem Chili. Trotz der landesueblichen Schaerfe genossen wir die kleine Koestlichkeit. Hier sieht man unsere Nachwuchskoeche bei der Arbeit und wir hoffen, dass sie diesen Tatendrang auch nach Deutschland retten koennen.

blog 6 cooking 18.11.2011 klein

Aufgrund der grossen Hitze (36 Grad) verzichtete man auf den Nachmittagssport, was uns sehr entgegen kam, denn wir hatten alle mit der Klimaumstellung und dem fruehen Aufstehen zu kaempfen – so glaubten wir!!!
Nachdem aber unsere Jungs einen Ball entdeckten, waren sie sofort wieder fit und nicht mehr zu halten. Leider gibt es zum Basketbpiel Deutschland gegen Indien keine Live-Bilder, denn diese Niederlage wollten wir nicht Publik machen.

Wir werden uns morgen nicht melden koennen, da morgen gewaehlt wird. Dies ist der 2. Teil der Buergermeisterwahl und somit ein Feiertag. Alle Schueler verbringen diesen Tag mit ihren Familien. Wir sind sehr gespannt was sie uns am Donnerstag zu erzaehlen haben.

See you then!

Weitere Themen:

DTB-Pokal 17.03.2023

Anfeuern, erleben, Spaß haben – der Schulaktionstag  Am 17.03. waren wir, die Zollberg-Realschule, zu Gast beim Schulaktionstag des ENBW DTB Pokals, einem internationalen Turnier der

Info zur Arbeitsniederlegung des Busverkehrs

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, morgen, Mittwoch, 22.03.2023 werden aufgrund ganztägiger Arbeitsniederlegungen des städtischen Busverkehrs einige Buslinien stillstehen. Die Linien 106, 114 119,

Blumenverkauf 5a/5aI

Die Klassen 5AI und 5A laden euch zu einem Blumenverkauf ein. Der Erlös kommt einem gemeinsamen Frühstück zugute. Wo: Vor Gebäude 1 Wann: Am 23.03.23

Tag der offenen Tür – ein voller Erfolg

Am 10.02.2023 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt. Pünktlich um 14.00 Uhr öffneten wir unsere Türen, um allen interessierten neuen Fünftklässlern und deren Eltern, aber auch Nachbarn und ehemaligen Schülerinnen und Schülern unsere Schule zu präsentieren.

Skip to content