Museumstag
Montag, den 24.10.2011
Heute arbeiteten wir an unseren Kunstwerken weiter. Wir waren sehr ueberrscht, wie hingebungsvoll sich unsere Schueler an die filigrane Ausschmueckung ihres Bildes machten. Zum ersten Mal in unserem Leben durften wir mit wertvollem Blattgold arbeiten und die erhabenen Stellen vergolden. Man kann sehr gespannt auf die Ergebnisse sein.
Dann ging es heute sofort nach dem Brunch auf Bildungsreise. Unser erstes Ziel war die Universitaet fuer Agrarwissenschaften TNAU. Die deutschen Gaeste wurden herzlich empfangen und in einen Hoersaal gefuehrt. Dort wurde uns sehr plastisch die Seidenproduktion vom Schmetterling bis zum fertigen Stoff naeher gebracht.
Nach einem kleinen Spaziergang erreichten wir die Pilzzuchtanlage des TNAU. Dr. Philipp klaerte und sehr genau ueber die verscheidene Pilzsorten und ihre Wachstumsbedingungen auf. Dabei konnten wir alle Stadien der Zucht verfolgen und „begreifen“. Ein Assistent des Institutes fuehrte uns vor, wie ein Pilzaufzuchtbeutel praepariert und aufgehaengt wird. Da die Pilzkulturen unterschiedliche Temperaturen und Feuchtigkeitsverhaeltnisse benoetigen, werden sie in verschiedenen Huetten und Keller aufgehaengt.
Ein weiterer interessanter Abstecher war die Fuehrung durch das Gass Museum. 1906 wurde das Gebaeude von den Englaendern im Kolonialstil errichtet. Seitdem werden Schaetze aus der ganzen Welt gesammelt und ausgestellt.
Der letzte Abschnitt unseres Tages war sportlicher Natur und fand heute unter den Augen vieler Fans statt. Ausserdem wurde ein Basketballspiel und ein Fussballspiel ausgemacht, welches naechste Woche stattfinden soll.
Es ist jetzt 21.15 Uhr und wir kommen aus der Stadt. Wir besuchten heute 4 Gastfamilien und wissen unsere Schueler in guten Haenden. Jessica, Sophia, Johannes und Lukas wohnen in verschiedenen Teilen Coimbatores. Deshalb benoetigte es viel Zeit durch den Verkehr zu kommen. Wir wurden dafuer in jeder Gastfamilie herzlich willkommen geheissen und mit Diwali-Suessigkeiten reichlich belohnt.
Morgen werden wir eine Diwali-Feier in der Schule erleben, die mit zahlreichen Auffuehrungen umrahmt ist. Ausserdem tragen alle Schueler traditionelle Kleidung – wir auch.
Sie koenen sich also auf die morgigen Bilder freuen.
Diwali – Feier an der GD School
Dienstag, der 25.10.2011
Heute durften wir nach unserem Kunstunterricht eine Diwali-Feier miterleben, die wir so nie wieder zu Gesicht bekommen. Begeistert waren wir von den vielen funkelnden Augen, die das Besondere des Tages erkennen liessen. Mit Stolz fuehrten verschiedene Gruppen Taenze und Theatereinlagen vor. Mit dem gleichen Stolz trugen die Kinder ihre neue Kleider, die extra fuer Diwali gekauft wurden und an Farbigkeit nicht zu uebertreffen waren. Auch unsere Schueler fuehlten sich in ihrer traditionellen Kleidung sehr wohl und wurden von allen bewundert. Morgen ist ein Feiertag und am Freitag geht es um 5.30 Uhr nach Ooty auf eine Farm. Dort werden wir Bekannschaft mit Elefanten machen und zu einer Safari aufbrechen.
Bis dann!
2-taegiger Auslug nach Ooty
Donnerstag, den 27.10.2011/Freitag, den 28.10.2011
Am Donnerstag starteten wir, gemeinsam mit unseren Austauschschuelern, in unserem Schulbus nach Ooty. Auf unserem Weg in die Nigril Berge fuhren wir durch eine traumhafte Landschaft, mit den typischen Teefeldern, die auf Terassen angelegt sind. Unser erster, langersehnter Halt war an unserem Stadthotel. Die Zimmer wurden schnell bezogen, denn wir mussten gleich weiter zum Botanischen Garten.
Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Tamil Nadu Tower, dem hoechsten Punkt Tamil Nadus. Von hier oben hat man eine atemberaubende Aussicht, wenn uns nicht das Wetter einen grossen Strich durch die Rechnung gemacht haette. Wir hatten das volle Programm: 8 Grad kalt, Regen und heftiger Wind! Wir hatten selten so gefroren!
Auf der Heimfahrt besichtigten wir die hoechstgelegenste Teefabrik Indiens. Es wurde uns der komplette Verarbeitungsprosess erklaert und am Ende eine kleine Kostprobe gereicht.
Nach dem Abendessen zogen wir es vor, schnell ins Bett zu gehen um uns „aufzuwaermen“ und um uns auf den naechsten Tag vorzubereiten.
Am Freitag mussten wir um 4.00 Uhr aus den Federn und verliesen das Hotel um 4.30 Uhr. Wir hatten noch 3 Stunden Fahrt vor uns, bis wir Elefanten zu Gesicht bekamen. In Mudumallai war Safari angesagt: auf dem Ruecken eines Elefanten, im Jeep und eine Treckingtour zu Fuss. Leider musste die Treckingtour durch einen kleinen Fussmarsch ersetzt werden. In den Waeldern um uns herum wurden am Vortag einige Tiger mit ihren Jungen gesichtet. Aus diesem Grund waere es viel zu gefaehrlich geworden durch den Jungel zu laufen. Ein Ranger begleitete uns zu einem Beobachtungsposten. Von dort aus konnten wir das ganze Biospaerengebiet Tamil Nadus/Kerlas und Karnatakas bestaunen. Diese Moeglichkeit bekommen nur sehr wenig Besucher, denn die Regierung achtet sehr darauf, dass das Leben im Tierreservat nicht gestoert wird.
Gestern Abend fuhren wir 6 Stunden zurueck und kamen voellig fertig in Coimbatore an. Wir wurden von den Eltern herzlich empfangen und alle fielen total erschoepft ins Bett. Dies war auch der Grund, warum Sie auf den Blogeintrag laenger warten mussten.
Bis bald!