Zollberg-Realschule Esslingen

„Mach-den Impfcheck“

Impfcheck24-1

Am 28. November 2024 fand an der Zollberg-Realschule die Dialogveranstaltung „Mach-den-Impfcheck“ statt – eine Initiative des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen bei Jugendlichen zu stärken und fundierte Informationen zu vermitteln.

Der diesjährige Schwerpunkt lag auf der HPV-Impfung, die eine wichtige Rolle bei der Prävention von durch das humane Papillomavirus (HPV) ausgelösten Krankheiten, wie Gebärmutterhalskrebs, spielt. Die Veranstaltung richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 und bot eine Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Dialogen und praxisnahen Informationen.

Expertenvorträge und prominenter Besuch

Ein besonderer Gast des Tages war Prof. Dr. Roller, der Leiter des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg. In seinem Vortrag gab er spannende Einblicke in die Impflandschaft und beleuchtete dabei insbesondere die Bedeutung und den Nutzen der HPV-Impfung. Ergänzend dazu informierten weitere Expertinnen und Experten aus dem medizinischen Bereich über verschiedene Aspekte von Impfungen – von ihrer Wirkweise über mögliche Nebenwirkungen bis hin zur Bedeutung der Herdenimmunität.

Wissen interaktiv vermittelt

Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Dies förderte ein besseres Verständnis und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Unterstützt wurde dies durch anschauliches Informationsmaterial und Beispiele aus der Praxis.

Bewusstsein schaffen für die Zukunft

Mach-den-Impfcheck“ war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern ein wichtiger Schritt, um Jugendliche frühzeitig über die Bedeutung von Impfungen aufzuklären und sie dazu zu motivieren, sich aktiv mit ihrer eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Gerade die HPV-Impfung ist ein zentraler Baustein für die langfristige Gesundheitsprävention – ein Thema, das auch in den kommenden Jahren einen hohen Stellenwert haben wird.

Die Zollberg-Realschule bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung und freut sich darauf, auch in Zukunft ein Ort für wichtige Gesundheitsdialoge zu sein.

Bilder und Artikel von Anna Pätzold

Weitere Themen:

Weihnachtsgrüße der Schulleitung

Wir wünschen allen besinnliche Feiertage mit viel Zeit für Schönes.
Für das neue Jahr wünschen wir alles Gute, Gesundheit und viele aufgehobene Mo-
mente im Herzen, die zu Erinnerungen werden.

Wintertür-Voting 2024

Die Türen sind geschmückt, nun seid ihr an der Reihe.

Welche Tür ist die Schönste?

Stimmt ab! Jede/-r hat eine Stimme!

Das Voting endet am Mittwoch 18.12.24 um 23:59 Uhr

Skip to content