Zollberg-Realschule Esslingen

Besuch des Mercedes Werkes in Sindelfingen

Normalerweise ein Hochsicherheitstrakt. Wer dazugehört darf hinein. Fotografierverbot!

21 Schülerinnen und Schüler des ZRS-Forscherteams wurden an diesem Tag die Türen zu spannenden Entdeckungen weit geöffnet. Durch das „Genius-Programm der Daimler AG“ war es möglich hinter die Kulissen des Mercedes-Werkes in Sindelfingen zu schauen und interessante Einblicke zu gewinnen.

Empfangen im Automobilforum ging es mit dem Bus zur Karosseriefertigung der S-Klasse. Durch einen elektrischen Besucherzug kamen  die „Forscher und Forscherinnen“ ganz nahe an beeindruckenden Roboterfertigungsstraßen heran. Immer wieder durch Stopps und Erklärungen unterbrochen, wurden mit großen Augen die präzise, in Hochgeschwindigkeit durchgeführte Montage der Karosserie verfolgt.

Funkensprühend, überprüfend, klebend entstehen so aus“ über 400 Teilen aus „Roboterhand, mehr als 300 Karosserien pro Tag für die Mercedes S-Klasse.

Die Endmontage durfte auch besichtigt werden. Beim Anblick der fertigen Autos hat sich so mancher ein Ziel gesetzt!

Selbst wurde auch Hand angelegt. Die Schüler und Schülerinnen simulierten selbst eine Fertigungsstrasse.

Weitere Themen:

Lerngang Religionsgruppe 6: Besuch der Kirchen

An den vergangenen zwei Dienstagnachmittagen begab sich die Religionsgruppe der Klasse 6 auf zwei Lerngänge, um die katholische und evangelische Kirche auf dem Zollberg näher kennenzulernen. Ziel des Lerngangs war es, die Gemeinsamkeiten sowie die Unterschiede zwischen den beiden Konfessionen zu erkunden und ein tieferes Verständnis für die Vielfalt des christlichen Glaubens zu entwickeln.

Willkommen im Salon Salami– Theaterbesuch bei der WLB

Ein grauer Himmel und strömender Regen konnten die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c nicht trüben, als sie sich im Rahmen des Kulturrucksack-Programms auf den Weg zur württembergischen Landesbühne (WLB) machten. Ihr Ziel: das Theaterstück “Salon Salami”.

Skip to content