Momentan arbeiten wir für Sie an einer Aktualisierung dieses Beitrags. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gerne stehen wir für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Oliver Gschwender
Berufsberater für die Zollberg-Realschule
Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: Berufsberatung-ES@arbeitsagentur.de
Kontakt
Ansprechpartner Alexander Schulz & Thomas Knöfel
Tel. 0711/ 3512 2370
Fax. 0711/ 3512 3224
E-Mail: zollberg-realschule@esslingen.de
Oliver Gschwender
Berufsberater
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/goeppingen/zollberg-realschule
Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: Berufsberatung-ES@arbeitsagentur.de
Julia Haug
Berufsberaterin
U25 / Berufsberatung – Team 152
Telefon: 0711 93930 – 515
Telefax: 0711 93930 – 230
E-Mail: Julia.Haug@arbeitsagentur.de (mailto:Julia.Haug@arbeitsagentur.de)
www.planet-beruf.de (http://www.planet-beruf.de/)
www.check-u.de (http://www.check-u.de/)
Termine
Anmeldetermine: Weiterführende Schulen
Online-Bewerberverfahren für Berufliche Vollzeitschulen
Unsere Bildungspartner sind:
Fa.Festo
Fa.Kiesel Bauchemie
Fa.INDEX
Gress Friseure
Fa.Eberspächer
Altenpflegeheim Esslingen- Berkheim
Fa.Pilz
BORS in Klasse 8
BORS in Klasse 9
BORS Klasse 10
Bundesagentur für Arbeit
Betreuung von Schülern ohne Ausbildungsplatz
TOP JOP
Ausbildungsplatzinitiative des BAZ
Das BAZ vermittelt Ausbildungsplätze
BORS Eltern-Lehrer-Schüler-Arbeitskreis
WIR sind eine Gruppe von engagierten Eltern, Lehrern und Schülern.
WIR wollen etwas zum Wohle unserer Kinder verändern. Daran arbeiten wir gemeinsam mit viel Freude und Elan und – wie wir nach über 3 Jahren sagen können – äußerst erfolgreich.
Doch es ist wie überall – wir brauchen für ausscheidende Eltern „Nachwuchs“. Nur so bleiben die einzelnen Gruppen bestehen und können ihre Arbeit fortsetzen und ausbauen.
BORS – Berufsorientierung an Realschulen
Eltern und Lehrer arbeiten an Themen wie:
Handwerkerpraktikum
Eine in unserer Region noch einmalige Aktion, die unsere Schüler/innen der Klassen 8 auf die Berufswelt vorbereiten soll.
Berufsorientierung
Eine Veranstaltung an der führende Firmen unserer Region teilnehmen und mit aktuellen Workshops zu Onlinebewerbung, Eignungstest, Gruppen- und Einzelgespräche u.v.m. präsent sind.
Interessierte Eltern sollten bis spätestens zu Beginn der Klassen 8 an eine Mitarbeit bei uns denken – dann fällt für ihr Kind der Startschuss zum Wettlauf um einen Arbeitsplatz.