
Schullandheim der Klasse 6a in Creglingen
Fünf Tage voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft erlebte die Klasse 6a im Schullandheim in der Jugendherberge Creglingen.
Szymon W. bei seinem Sprung über 4,95m.
Am sonnigen 26. September 2023 fanden die alljährlichen Bundesjugendspiele an der Zollberg-Realschule mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Sportplatz. Dieses sportliche Ereignis, das sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen richtet, zählt zu einem der Höhepunkte des Schuljahres und bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Eröffnung fand auf dem Sportplatz statt und war von einer festlichen Atmosphäre geprägt. Die Schulleitung, vertreten durch Frau Saar, begrüßte alle Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer herzlich.
Die Bundesjugendspiele an der Zollberg-Realschule boten den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette von sportlichen Disziplinen, darunter Sprint, Weitsprung, Weitwerfen und Ausdauerlauf.
Der Wettkampfgeist war spürbar, und die Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende Leistungen. Mit Ehrgeiz und Hingabe gaben sie in jeder Disziplin ihr Bestes, was die Atmosphäre auf dem Sportplatz beflügelte.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer der Zollberg-Realschule waren hochmotiviert. Sie unterstützten die Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Stationen, gaben Anleitungen und motivierten sie zu Bestleistungen.
Besonders erfreulich war, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur um die besten Leistungen wetteiferten, sondern auch viel Spaß miteinander hatten. Trotz des sportlichen Wettbewerbs wurde der Teamgeist gefördert und die Gemeinschaft an der Schule gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler feuerten sich gegenseitig an, tauschten Tipps aus und genossen die sportlichen Herausforderungen.
Insgesamt gingen die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag über ihre Grenzen hinaus. Sie sprinteten mit voller Kraft, sprangen mit beeindruckendem Elan und warfen den Ball präzise und weit. Beim Ausdauerlauf zeigten sie beeindruckende Ausdauer und Willensstärke.
Die Bundesjugendspiele an der Zollberg-Realschule am 26. September 2023 waren ein großer Erfolg und unterstrichen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der schulischen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie mit Hingabe, Einsatz und Begeisterung beeindruckende Leistungen erbringen können.
Wir freuen uns bereits auf die Bundesjugendspiele im nächsten Jahr und sind gespannt auf die weiteren tollen Leistungen, die unsere Schülerinnen und Schüler an der Zollberg-Realschule erzielen werden.
Text: Maximilian Nußbaum
Fünf Tage voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft erlebte die Klasse 6a im Schullandheim in der Jugendherberge Creglingen.
Am 08.07.2025 war die Autorin Frau Breinl bei uns an der Zollberg Realschule zu Gast
Vierzehn Schülerinnen unternahmen am 03.07.25 einen Lerngang in das Altenpflegeheim Berkheim, um Einblicke in den Pflegeberuf zu gewinnen.
Ausbildungsbotschafter 19.05.2025 Am 19.05.2025 waren vier Ausbildungsbotschafter/-innen an unserer Schule und stellten den 9er Klassen in ca. 2 Schulstunden die Ausbildungsberufe des Fertigungsmechanikers (Mercedes Benz
In den letzten Wochen besuchten zwei Mitglieder des Teams der Wilden Bühne e.V. Stuttgart die Klassen 7 der Zollberg Realschule.
Im Rahmen des Programms Esslinger Kulturrucksack besuchten die Klassen 5 in der letzten Aprilwoche die Städtische Galerie Villa Merkel.
Am 7. Mai nahmen die Klassen 6a und 6c im Rahmen des Kulturrucksack-Programms an einem außergewöhnlichen Workshop zum Thema „Laute Bäume“ teil.
Am Freitag, den 28. März 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c die besondere Gelegenheit, die Junior Challenge der Männer beim diesjährigen DTB-Pokal in der Porsche Arena zu besuchen.
Acht talentierte Nachwuchsforscher des ZRS-Teams stellten sich einer besonderen Herausforderung: dem Escape Room „Area 51“.